Informationen zur Lernmittelfreiheit im Schuljahr 2021/2022
Für das Schuljahr 2021/2022 erhalten die Schülerinnen und Schülern der Grundschulen (…) von der Schule ein Merkblatt mit Informationen zum Antrag auf Lernmittelfreiheit mit einem Antragsformular (insgesamt 6 Seiten) ausgehändigt.
Der Antrag auf Lernmittelfreiheit (2 Seiten) muss schriftlich bei dem zuständigen Schulträger gestellt werden, wenn Eltern die Teilnahme an der unentgeltlichen Ausleihe (Lernmittelfreiheit) wünschen. Auf vielfachen Wunsch hat das Ministerium für Bildung die wichtigsten Fakten zur Lernmittelfreiheit in Rheinland-Pfalz in einem neuen Dokument zusammengefasst. Ausführliche Informationen zur Lernmittelfreiheit finden Sie - wie bisher - im einschlägigen Merkblatt.
Abgabefrist ist der 15. März 2021.
Die Formulare finden Sie unter "Elterninformationen".
18.03.2021 Känguru-Wettbewerb für angemeldete Schüler der Klassen 3 und 4
Klasse 1b gewinnt Stressbälle und Spielekiste
Liebe 1b, eure Eltern haben dafür gesorgt, dass wir gewonnen haben! Ihr fragt euch sicher wie und was? Unsere Klasse hat von den ersten Klassen die meisten Mitglieder im Förderverein! Da haben sich also viele Eltern angemeldet! Der Förderverein hat deshalb einen Preis für euch. Jedes Kind bekommt einen Stressball. Ihn kann man kneten, wenn man sich mal bewegen muss oder ganz angespannt ist von der vielen Arbeit. Außerdem bekommen wir vom Förderverein eine Spielekiste mit Pausenspielen geschenkt! Die können wir aber erst nutzen, wenn Corona nicht mehr so schlimm ist. Aber darauf freuen können wir uns schon jetzt! Auf dem Foto überreicht Herr Scherrer eurer Klassenlehrerin Frau Flöscher-Schloß die Stressbälle.
Ernennung zum Rektor
Nach einem Jahr als Konrektor und einem Jahr als kommissarischem Rektor gratulieren wir unserem Schulleiter, Herr Mario Scherrer, zur Ernennung zum Rektor. Hiermit ist unser Schulleitungsteam nun komplett und wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Ernennung zur kommissarischen Konrektorin
Wir gratulieren unserer Kollegin, Frau Dominique Flöscher-Schloß, von Herzen zur bestandenen Prüfung und der Ernennung zur kommissarischen Konrektorin der Grundschule Wörth Dorschberg.
Schöne Sommerferien
Nach einem anstrengenden und außergewöhnlichen Schuljahr 2019/2020 wünschen wir allen Familien wunderschöne und erholsame Sommerferien. Unseren Viertklässlern drücken wir die Daumen für einen superguten Start an der weiterführenden Schule.
Bitte denken Sie daran, dass Sie nach einem Aufenthalt in einem aktuellen Corona-Risikogebiet gesetzlich verpflichtet sind, sich anschließend 2 Wochen in Quarantäne zu begeben (siehe Elternbrief). Achten Sie daher bitte darauf, dass Sie in diesem Falle spätestens am 02. August wieder zurückkehren.
Falls Sie später aus einem Risikogebiet zurückkommen sollten, informieren Sie bitte die Schule!
Das Team der Dorschbergschule
Antolin Wettbewerb 2020 - die Sieger stehen fest
Auch in diesem Jahr erhielten die fünf fleißigsten Leser der Dorschbergschule im internen Antolin Wettbewerb Pokale und Urkunden.
In diesem Jahr gewann zum ersten Mal ein Zweitklässler den Wettbewerb: Daniel Buchalik (2b) landete mit 13147 Punkten auf dem ersten Platz. Knapp dahinter auf Platz zwei und drei folgten Mira Scheiner (4b) mit 12262 Punkten und Lilly Sitter (2b) mit 10799 Punkten. Die Plätze vier und fünf belegten Mia Paki (3b) mit 7004 Punkten und Luise Fischer (4a) mit 6949 Punkten. Wir sind sehr stolz und gratulieren euch herzlich.
Es ist soweit!
Die Bienen der Bienen-AG waren wieder fleißig und sind zu vielen Blüten geflogen. Dabei haben sie natürlich auch ganz viel Nektar gesammelt. Deshalb gibt es schon wieder Honig der Bienen-AG zu kaufen. Ein 500g-Glas kostet 6€. Wer den leckeren Honig kaufen möchte, gibt seinem Kind das Geld möglichst passend mit in die Schule. Jede Lehrkraft nimmt dies entgegen und das Kind bekommt den Honig dann von Frau Flöscher-Schloß.
Lasst es euch schmecken!
P.S.: Noch mehr Bienen-Bilder finden Sie in der Galerie.
Eröffnung des Lese- und Chillzimmers der "Lesen-macht-STARK-Klasse" 4b
Am Freitag, den 13.03.2020 wurde das Lese - und Chillzimmer der Klasse 4b eröffnet. Neben Begrüßungsworten der Klassenlehrerin Frau Markgraf und dem Schulleiter Herr Scherrer gab es auch einen tollen Eröffnungssong der Klasse, die sich jetzt Pilotklasse des schuleigenen "Lesen-macht-STARK"- Projektes nennen darf. Nachdem Herr Scherrer das Band durchgeschnitten und somit das Zimmer offiziell eröffnet hatte, stürmten die Kindern hinein, stöberten durch das Angebot und suchten sich ein Buch oder eine Zeitschrift. Dann machten es sich alle gemütlich und es wurde gelesen und sich ausgetauscht. Außerdem bereicherten Frau Lang und Frau Babilon das Programm, indem sie jeweils ein Buch vorstellten. Nach der Eröffnung freuen sich nun alle riesig darauf das Zimmer im Schulalltag zu benutzen.
Schöne Weihnachtsferien!
Die Gemeinschaft der Dorschbergschule wünscht allen eine wunderschöne Weihnachtszeit, schöne Ferien und einen guten STart in das Jahr 2020.
Klassenfahrt der Klasse 4b nach Dahn
Am Mittwoch, den 23.10.2019 trafen sich die Kinder der Klasse 4b um mit ihrer Klassenlehrerin Frau Markgraf und Frau Babilon nach Dahn zu fahren. Am ersten Tag lernten sie die Anlage um die Jugendherberge kennen und danach ging es ins Schwimmbad. Dort war es supertoll, denn es gab viele Becken und zwei Rutschen. Am zweiten Tag fand ein Tischtennisturnier statt und nachmittags ging es zu einer Führung in der Burg Berwartstein. Abends fand dann das Highlight statt: Die Disco. Am nächsten Tag kletterten alle noch auf einen Aussichtspunkt und danach ging es auch schon wieder nach Hause. Die Klasse 4b ist sich einig: Diese Klassenfahrt war super und keiner wird sie so schnell vergessen.
Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Wörth
Nachdem die Klasse 4b in den letzten 5 Wochen sehr viel zum Thema Feuer und Feuerwehr gelernt hatte, stand zum Abschluss ein Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Wörth auf dem Plan. Die Schüler waren sehr aufgeregt und freuten sich auf diesen Tag. Um 9.30 Uhr ging es los. Wir stellten und vor und Herr Nagel zeigte seine Kleidung. DIe Kinder durften sie sogar anprobieren und Fotos damit machen. Sie lernten wie man einen Notruf absetzt und vor allem wie man sich die Nummer der Feuerwehr für den Notfall gut merken kann. Danach wurden viele Fragen beantwortet und die Feuerwehrmänner zeigten uns ihre Autos. Am Ende kam das Highlight: Die Feuerwehrmänner fuhren die Klasse zurück zur Schule, mit Blaulicht, Sirene und allem was dazu gehört. Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis!
Ausflug in den Karlsruher Zoo
Am Freitag, den 20.09.2019 trafen sich die Klassen 4a und 4b am Bahnhof um gemeinsam mit der S-Bahn nach Karlsruhe zu fahren. Im Zoo wurden die Regeln besprochen und danach durften die Kinder in Kleingruppen eine Rallye bearbeiten. Sie mussten herausfinden, wo Eisbäre leben, wie das Albino-Känguru und die Elefanten heißen, welche Tiere es im Streichelzoo gibt und noch vieles mehr. Am Spielplatz war der Treffpunkt und nach erfolgreicher Rallye hatten die Gruppen Freizeit. Die meisten besuchten das Exortenhaus und spielten auf dem Spielplatz. Als alle wieder pünktlich beim Treffpunkt ankamen, liefen wir zurück und fuhren nach Hause. Das war ein schöner Ausflug!
Alla Hopp Ausflug mit Spendenlauf unter der Unterstützung des VLG Maximiliansau
Am 15.09. fand unser jährlicher Ausflug zur Alla Hopp Anlage in Rülzheim mit einem Spendenlauf statt. Eingeladen waren alle Grundschüler der 1. bis zur 4. Klasse, mit Eltern, Geschwistern, Onkel, Tanten, Omas und Opas und natürlich die Lehrkräfte unserer Schule. Um 11.00 Uhr trafen sich die in einheitlichem Gelb gekleideten Grundschüler. Bei schon fast hochsommerlichen Temperaturen begann die Veranstaltung mit einer Rallye. Klettern, Eierlaufen, Sackhüpfen, Torwandschießen und einem Schätzwettbewerb, bei dem die Kleinen und Großen ihre vielfältigen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten.Höhepunkt war dann gegen 12:30 Uhr der Spendenlauf. Der mit Läufen erfahrene VLG Maximiliansau machte die Aktion mit Moderation, echten Startnummern und Musik zu einem großen Erlebnis. Am Ende bekamen wir sogar noch eine Spende von den Läufern. Gelaufen wurden Runden um den Spielplatz. Hier geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um Ausdauer. Pro gelaufener Runde konnten die „Spendenpaten“ (Mama, Papa, Omas, Opas, Tanten, Onkels) einen selbst definierten Betrag spenden. Pro Runde wurden den Kindern einfarbiges Gummi um das Handgelenk gelegt. Eine zusätzliche Motivation, eine Runde mehr zu laufen. Rund 60 Kinder waren am Start und erliefen tolle 440€ an Spendengeldern.Hätte der charmante Moderator Wolfgang die Kinder nicht nach 40 Minuten im Ziel gestoppt... wer weiß... vielleicht würde der/die ein oder andere noch immer laufen. Auch in diesem Jahr wurde die Klasse mit den meisten anwesenden Kindern mit einem Zuschuss für die Klassenkasse belohnt. In diesem Jahr war es die Klasse 1b! Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an alle Helfer der beiden Vereine und die vielenpositiven Rückmeldungen. Besonders freuen würde sich der VLG natürlich, wenn alle Sprinter und noch mehr im nächsten Jahr beim Schulcup im Rahmen des 43. RHEIN-VOLKSLAUFES wieder am Start wären.Wir als Förderverein wollen die teilnehmenden Klassen hierbei gerne unterstützen!
Erfolgreicher Flohmarkt der Grundschule Dorschbergschule für die Indienhilfe, Pater Franklin
„Es ist schön, armen Kindern zu helfen“, so Sophia aus der 2. Klasse. Das kann unsere Schule nun mit dem Erlös von 1513,79 €, den die kath. Religionsgruppe der 4. Klassen bei Ihrem Kinderspielsachenflohmarkt am 4.9.19 eingenommen hat. „Es war traumhaft, (so Laura 4. Klasse), dass alle so nett waren und wir als Verkäuferinnen auch versucht haben mit allen freundlich umzugehen.“ „Vor dem Verkaufen hatte ich erst ein wenig Angst, aber dann hat alles prima geklappt“, gesteht Judy. Zwei Schülerinnen aus der 2. Klasse erzählen, dass sie schöne Sachen für Mama, Papa und die Geschwister gekauft haben, aber ganz vergessen haben für sich selbst etwas zu kaufen. „Ich habe einem Mitschüler etwas von meinem Geld geschenkt, dass er sich auch was kaufen kann.“ So wird ganz nebenbei Solidarität, Mitgefühl und Zusammenhalt eingeübt. Die Religionsgruppe bekam beim Kisten tragen vor und nach dem Flohmarkt Unterstützung von der Ethikgruppe und einigen Freiwilligen. Getreu dem afrikanischen Sprichwort: „Viele kleine Leute, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern;“ dankt die Schule allen Helfern und Käufern und Spendern der schönen Spielsachen und wünscht Pater Franklin und seiner Helferschar Gottes Segen für die indischen Waisenkinder.